Home Indianbred

Indianbred

von Michelle Breitenfeld
0 Kommentare

Das Indianbred ist eine Warmblutrasse, die in Deutschland kaum bekannt ist. Die Rasse wurde im fernen Indien gezüchtet und wird auch als Indisches Halbblut betitelt. Die Zucht des Indianbred wurde von den britischen Soldaten in Indien in die Wege geleitet und heute gilt das Pferd als modernes Freizeit- und Dienstpferd, welches als Kavalleriepferd, Lastenpferd und Sportpferd eingesetzt wird. Züchter und Liebhaber der Rasse versuchen sie bekannter zu machen und europaweit zu verbreiten.

Was ist ein Indianbred?

Ein Indianbred ist eine indische Warmblutrasse, die in der Kolonialzeit von den Briten in Indien als Kavalleriepferd gezüchtet wurde.

Zuchtgeschichte des Indianbred

Das Indianbred ist eine moderne Pferderasse aus Indien, die als Gebrauchspferderasse für das Militär gezüchtet wurde. Die Zucht wurde von den britischen Kolonialherren organisiert und geleitet, diese wollen ein kräftiges und verlässliches Kavalleriepferd. Für die Zucht wurden zunächst die einheimischen indischen Pferderassen genutzt und mit den mitgebrachten Pferden aus den britischen Kolonien und vor allem aus dem britischen Königreich. Neues Blut kam in die Zucht als Anfang des 20. Jahrhunderts gezielt ausgewählte Hengste nach Indien importiert wurden.

In der modernen Zucht des Indianbred wird es jedoch nicht mehr als reines Armeepferd gezüchtet und ist in Indien und Europa als Freizeitpferd und Zugpferd sehr beliebt. Zu den genauen Vorfahren gehört das frühere indische Armeepferd, die indischen Kathiawari, die Beludschi, das Englische Vollblut, das Arabische Vollblut und die Australischen Waler zurück. Die Pferde sollten einen harmonischen und feinen Körperbau haben, ausreichend Temperament und Mut und schnell und wenig im Gelände und die verschlungenen Straßen der indischen Städte sein.

Besonders Pferden mit brüchigem oder weichem Hufhorn sollte Biotin in einer höheren Dosierung zugefüttert werden.

Indianbred - Pferd auf einer Indischen Hochzeit

Aussehen (Exterieur) des Indianbred

Das Exterieur des Indianbred zeichnet sich durch seine feinen Linien und die harmonische und elegante Erscheinung aus. In ihnen ist das Erbe der Vollblüter, die eingekreuzt wurden, noch deutlich zu erkennen. Der Kopf ist fein, besitzt große Augen und leicht sichelförmige Ohren, die aktiv und frei bewegen können. Die Vorhand des Indianbred ist gut bemuskelt und die Schulter ist flach angelegt, was dem Reiter entgegenkommt. Der Rücken ist gerade und bietet genügend Platz für einen bequemen Sitz. Das Fundament ist kräftig und trocken, was für ein gutes und sicheres Gangvermögen gewährleistet. Die Hufe sind oval und unterstützen die Kraftumsetzung beim Reiten.

Wie groß wird ein Indianbred?

Das Stockmaß der Pferde liegt im Durchschnitt bei 152 bis 162 Zentimeter.

Impressionen der Pferderasse

Indianbred Pferderasse
Indianbred - Pferd auf einer Indischen Hochzeit
American Indian Horse und Frau mit Kopfschmuck

Interieur (Charakter) des Indianbred

Das Indianbred besitzt einen sehr mutigen, intelligenten und menschenbezogenen Charakter. Diese Eigenschaften machen das indische Pferd nicht nur ideal für den Einsatz im Dienst der Polizei und des Militärs, es ist auch für private Halter mit etwas Erfahrung sehr gut zu händeln. Die Tiere besitzen ein ausgeglichenes Temperament und sind schnell und wendig. Als privater Besitzer empfiehlt es sich, bereits etwas Erfahrung mit Pferden zu haben, denn die Indianbreds brauchen ausreichend Bewegung und mögen es nicht, wenn sie unterfordert sind. Bei zu wenig Beschäftigung oder einer nicht artgerechten Haltung können die Tiere zu Dickköpfigkeit und Unwillen neigen. Allgemein ist das Indianbred ein sehr vielseitiges Pferd, welches einen modernen Charakter und Leistungswillen besitzt.

Wie sieht ein Indianbred aus?

Das Indianbred ist ein edles Reitpferd, welches viel von den Vollblütern geerbt hat und dennoch einen kraftvollen und sicheren Tritt besitzt. Die Tiere sollten einen harmonischen Körperbau haben und feine Gliedmaßen und einen feinen und trocken Kopf.

Einsatzgebiete des Indianbred

Mittlerweile findet es auch öfters Einsatz als Sportpferd in den verschiedensten Disziplinen. Vor allem in der Kavallerie des indischen Militärs wird es gerne eingesetzt; auch zu bemerken ist dabei, dass es vorwiegend auf Armeegestüten gezüchtet wird. Des Weiteren wird es noch heute häufig als Lastentier verwendet.

Indianbred Verkaufspferde bei ehorses

Du bist noch auf der Suche nach einem Indianbred?

Finde es jetzt auf ehorses, dem weltweit größten Pferdemarkt!

Bekannte Pferde der Rasse

Da die Pferderasse außerhalb der Tropen und Indien nicht sehr bekannt ist und es nur ein paar vereinzelte Züchter in Europa gibt, haben die Pferde bisher keinen Auftritt auf der großen Leinwand gehabt. In einigen alten Aufzeichnungen und Bildern vom besetzten Indien, sieht man Indianbreds mit Soldaten des Militärs posieren und bei der Arbeit.