• Pferdemarkt
  • Reitbeteiligungen
  • Kleinanzeigen
  • Anbieten
  • Mein ehorses
ehorses Magazin
  • Magazin
  • Reitdisziplinen
    Springreiten
    Springreiten
    Dressurpferde: Pferd mit Kandare
    Dressurreiten
    Westernreiten
    Freizeitreiten
    Freizeitreiten
    Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
    Vielseitigkeitsreiten
    Voltigieren
    Voltigieren

    Weitere Disziplinen

  • Pferderassen
    Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
    Haflinger
    shire horse
    Shire Horse
    Tinker
    Tinker
    Hannoveraner
    Hannoveraner
    Quarter Horse
    Quarter Horse
    P.R.E
    P.R.E

    Weitere Rassen

  • Pferdesport
    • Alle
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
    • Training
    Header Totilas
    Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot
    Muskelaufbau Pferd Übungen
    Wie baue ich die Muskeln meines Pferdes auf?
    Pferd zur Verfügung: Mädchen mit braunem Pony
    Pferd zur Verfügung: Das solltest Du wissen
    Besamung und Trächtigkeitsuntersuchung bei einer Stute: Stute mit Fohlen
    Besamung & Trächtigkeitsuntersuchung der Stute: Fragen an die Tierklinik
    Eigenes Pferd: pferde auf einer wiese
    6 Anzeichen, dass du bereit für ein eigenes Pferd bist!
    Spanische Pferde: Weißer Andalusier auf einer Wiese
    Spanische Pferde – Unterschiede zwischen P.R.E., Andalusier & Co.

    Trending Tags

    • Berühmte Pferde & Reiter
    • Turniersport
    • Pferdekauf
    • Pferdezucht
    • Reiten
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
  • Pferdewissen
    • Alle
    • ehorses Top 10
    • Erfolgsstorys
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • News
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • Stallgeflüster
    Pferdefrisuren
    Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick
    Hahnentritt Pferd
    Hahnentritt – eine Bewegungsstörung des Pferdes
    Auf Nummer sicher gehen beim Pferdekauf
    Auf Nummer sicher gehen beim Pferdekauf
    Recht im Internet
    Recht im Internet – Was private und gewerbliche Händler wissen sollten
    5 Tipps, wie Du Deinen Mann für Pferde begeistern kannst
    5 Tipps, wie Du Deinen Mann für Pferde begeistern kannst
    pferdehuf-mit-hufeisen
    Bockhuf beim Pferd – Was ist das?

    Trending Tags

    • Pferdeurlaub/-reisen
    • Blogger
    • Pferdegesundheit
    • Pferdehaltung
    • Pferdeimmobilien
    • Reitunfall
    • Pferdetransport
    • Reitbeteiligung
    • Reithilfen
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • ehorses Top 10
    • Stallgeflüster
  • Produkttests
    • Alle
    • Aktuelle Produkttests
    • Produkttester werden
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    Produkttest Ludgers
    Aktuell im Test: Ludgers P Liquibloc
    Aktuell im Test – Pulmosan liquid
    Aktuell im Test – Pulmosan liquid
    Produkttest Sprenger
    Aktuell im Test: Ein Gebiss aus der novocontact-Serie von Sprenger
    TRUST Produkttest
    Aktuell im Test – Gebisse von TRUST
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit FN LevelUp
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    Magic Brush Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit dem MagicBrush Pflegeset WaterLily
  • Angebote
    • Alle
    • Partner
    • Proben & Beratung
    Pferde auf Wiese
    Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
    Gummiwerk Kraiburg
    Jetzt unverbindlich Informationen zu Gummibelägen anfordern
    R+V Versicherung
    R+V Versicherung
    Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
    Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N

    Trending Tags

      • Partner
      • Proben & Beratung
      • Teste dich
    Keine Ergebnisse
    Zeige alle Ergebnisse
    • Magazin
    • Reitdisziplinen
      Springreiten
      Springreiten
      Dressurpferde: Pferd mit Kandare
      Dressurreiten
      Westernreiten
      Freizeitreiten
      Freizeitreiten
      Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
      Vielseitigkeitsreiten
      Voltigieren
      Voltigieren

      Weitere Disziplinen

    • Pferderassen
      Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
      Haflinger
      shire horse
      Shire Horse
      Tinker
      Tinker
      Hannoveraner
      Hannoveraner
      Quarter Horse
      Quarter Horse
      P.R.E
      P.R.E

      Weitere Rassen

    • Pferdesport
      • Alle
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
      • Training
      Header Totilas
      Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot
      Muskelaufbau Pferd Übungen
      Wie baue ich die Muskeln meines Pferdes auf?
      Pferd zur Verfügung: Mädchen mit braunem Pony
      Pferd zur Verfügung: Das solltest Du wissen
      Besamung und Trächtigkeitsuntersuchung bei einer Stute: Stute mit Fohlen
      Besamung & Trächtigkeitsuntersuchung der Stute: Fragen an die Tierklinik
      Eigenes Pferd: pferde auf einer wiese
      6 Anzeichen, dass du bereit für ein eigenes Pferd bist!
      Spanische Pferde: Weißer Andalusier auf einer Wiese
      Spanische Pferde – Unterschiede zwischen P.R.E., Andalusier & Co.

      Trending Tags

      • Berühmte Pferde & Reiter
      • Turniersport
      • Pferdekauf
      • Pferdezucht
      • Reiten
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
    • Pferdewissen
      • Alle
      • ehorses Top 10
      • Erfolgsstorys
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • News
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • Stallgeflüster
      Pferdefrisuren
      Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick
      Hahnentritt Pferd
      Hahnentritt – eine Bewegungsstörung des Pferdes
      Auf Nummer sicher gehen beim Pferdekauf
      Auf Nummer sicher gehen beim Pferdekauf
      Recht im Internet
      Recht im Internet – Was private und gewerbliche Händler wissen sollten
      5 Tipps, wie Du Deinen Mann für Pferde begeistern kannst
      5 Tipps, wie Du Deinen Mann für Pferde begeistern kannst
      pferdehuf-mit-hufeisen
      Bockhuf beim Pferd – Was ist das?

      Trending Tags

      • Pferdeurlaub/-reisen
      • Blogger
      • Pferdegesundheit
      • Pferdehaltung
      • Pferdeimmobilien
      • Reitunfall
      • Pferdetransport
      • Reitbeteiligung
      • Reithilfen
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • ehorses Top 10
      • Stallgeflüster
    • Produkttests
      • Alle
      • Aktuelle Produkttests
      • Produkttester werden
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      Produkttest Ludgers
      Aktuell im Test: Ludgers P Liquibloc
      Aktuell im Test – Pulmosan liquid
      Aktuell im Test – Pulmosan liquid
      Produkttest Sprenger
      Aktuell im Test: Ein Gebiss aus der novocontact-Serie von Sprenger
      TRUST Produkttest
      Aktuell im Test – Gebisse von TRUST
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit FN LevelUp
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
      Magic Brush Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit dem MagicBrush Pflegeset WaterLily
    • Angebote
      • Alle
      • Partner
      • Proben & Beratung
      Pferde auf Wiese
      Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
      Gummiwerk Kraiburg
      Jetzt unverbindlich Informationen zu Gummibelägen anfordern
      R+V Versicherung
      R+V Versicherung
      Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
      Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N

      Trending Tags

        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      ehorses Magazin - Alles rund ums Pferd
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      Malleus: Die Infektionskrankheit Rotz
      Home Pferdewissen Gesundheit

      Malleus: Die Infektionskrankheit Rotz

      Frederieke Wenning von Frederieke Wenning
      2. März 2017
      in Gesundheit, Pferdewissen
      • teilen 
      • teilen 
      • mitteilen 
      • merken 
      • E-Mail 

      Malleus beim Pferd – eine Infektionskrankheit ohne Heilungschance

      Die Malleus wird auch als Rotz, Hautrotz oder Hautwurm bezeichnet und ist eine bakterielle, seuchenhaft auftretende Infektionskrankheit, die hauptsächlich beim Pferd vorkommt und meist chronisch verläuft. Die hochinfektiöse Erkrankung äußert sich durch eitrige Geschwüre und Knötchen der Schleimhäute und Haut und tritt häufig in Südamerika, Asien und Afrika auf. Während der Rotz in diesen Teilen der Welt noch weit verbreitet ist, wurden die Erreger in Westeuropa und Nordamerika erfolgreich bekämpft. Daher gilt die Infektion in Deutschland seit 1956 als ausgerottet, wurde allerdings 2015 erstmals wieder bei einem Pferd diagnostiziert. Nach wie vor handelt es sich um eine meldepflichtige Erkrankung, da eine Übertragung auf den Menschen mit tödlichem Verlauf möglich ist.

      Verlauf, Symptome und Ursachen der Rotzkrankheit

      Malleus verläuft meist chronisch, kann aber auch akut auftreten. Nach der Ansteckung vergeht ein Zeitraum von etwa drei Tagen bis zu drei Wochen, bis sich erste Symptome äußern. In Abhängigkeit davon, wo sich die Erreger vorwiegend ansiedeln, wird zwischen Lungen-, Nasen- und Hautrotz unterschieden – je nachdem, ob vermehrt die oberen Atemwege, die Lunge oder die Haut betroffen sind. Meist stellen sich aber ein fließender Übergang und ein gleichzeitiges Auftreten der verschiedenen Formen ein, einschließlich eitrig entzündeter und im späteren Verlauf vernarbender Geschwüre und Knötchen, die sich über die Lymphknoten auf andere Organe ausbreiten können.

      Die typischerweise beim Pferd auftretende, chronische Malleus verläuft in der Regel weniger schwerwiegend als die akute Form, die häufig bei Maultieren und Eseln vorkommt und innerhalb weniger Tage tödlich endet. Bei der akuten Form ist ein schneller und schwerer Verlauf festzustellen, der neben den Geschwüren an den Schleimhäuten mit hohem Fieber, Nasenausfluss und Schüttelfrost sowie Abszessen, geschwollenen Lymphdrüsen und Lymphbahnen einhergeht. Ebenso kann es zum Absterben von Hautarealen, blutigem Nasenausfluss, Schluckbeschwerden und eitrigem Augenausfluss kommen.

      Die bei chronischer Malleus auftretenden Beschwerden sind hingegen schwächer ausgeprägt, es kommt aber regelmäßig zu Husten, Atemproblemen und Fieber sowie zu Entzündungen der Lymphknoten. Zu Beginn der Erkrankung werden die Symptome aufgrund der geringen Ausprägung oft übersehen, ehe sich die Infektion durch unregelmäßige und oft fieberhafte Schübe stärker bemerkbar macht. Charakteristisch sind veränderte Kehlgangslymphknoten, Atembeschwerden von leichten Problemen bis zur Dämpfigkeit, Abmagerung, struppiges Fell und schnelle Ermüdbarkeit. Bei Anzeichen von Nasenrotz kommen Nasenausfluss oder Nasenbluten sowie rotzige Knötchen an den Nasenmuscheln und am Nasenseptum hinzu. Rund zehn Prozent der erkrankten Pferde sind außerdem vom Hautrotz betroffen, der sich durch erbsen- bis walnussgroße Abszesse und Knötchen in der Haut äußert. Diese zerfallen geschwürig, können sich mitunter zurückbilden und sondern gelblich-grauen Eiter ab. Hautrotz kommt meist an Stellen mit erhöhter Belastung an Brust, Kopf, Hinterbeinen oder Unterbauch vor.

      In seltenen Fällen treten Wassereinlagerungen an den Hinterbeinen auf, die sich bis zu den Sprunggelenken ausweiten können. Verursacht wird die Rotzkrankheit durch das stäbchenförmige Bakterium Burkholderia mallei, das vor allem an feuchten und dunklen Stellen über Monate hinweg nichts von seiner Gefährlichkeit verliert. Pferde kommen oftmals über das Futter, Einstreu oder Trinkwasser in Kontakt mit den Erregern. Diese gelangen auf die Rachen- und Darmschleimhaut, setzen sich dann in den benachbarten Lymphknoten fest und können sich von dort aus problemlos vermehren und auf weitere Organe ausbreiten. Der Erreger Burkholderia mallei ist ein aerobes Bakterium, steht auf der Liste potentieller Biokampfstoffe und darf ausschließlich in Laboren mit der Biosicherheitsstufe 3 untersucht beziehungsweise für Forschungsarbeiten verwendet werden.

      Diagnose und erforderliche Maßnahmen

      Besteht der Verdacht, dass Malleus vorliegen könnte, muss umgehend ein Tierarzt hinzugezogen und der zuständige Amtstierarzt informiert werden. Da es sich um eine anzeigepflichtige und hoch ansteckende Infektion handelt, ist eine sofortige Isolierung des Pferdes zum Vermeiden einer weiteren Ausbreitung erforderlich. Zur Diagnose der Erkrankung wird ein Bluttest durchgeführt. Außerdem ist eine Untersuchung aller Pferde im Umfeld des betroffenen Tieres von Nöten. Wird die Rotzkrankheit festgestellt, müssen die erkrankten Pferde aufgrund der zu hohen Seuchengefahr getötet und entsorgt werden. Eine Behandlung ist daher nicht möglich. Insbesondere bei akuter Malleus tritt ohnehin innerhalb weniger Tage der Tod ein. Chronischer Rotz kann hingegen einen Verlauf über mehrere Jahre einnehmen und wird wegen der schwach ausgeprägten Symptome oftmals erst spät erkannt. Pferde, die von der chronischen Form betroffen sind, sterben nicht schnell, können aber während der Erkrankung andere Pferde anstecken.

      Möglichkeiten der Vorbeugung

      Grundsätzlich müssen Pferdebesitzer eine Erkrankung ihres Tieres mit Malleus nicht befürchten, da der Erreger hierzulande als ausgerottet gilt. Zudem dürfen Pferde aus Ländern, in denen die Infektion noch häufiger auftritt, nicht nach Deutschland importiert werden. Auf diese Weise wird das Einbringen der Krankheit in den hiesigen Pferdebestand vermieden. Sollte die Rotzkrankheit dennoch ausbrechen, kann eine Übertragung durch gründliche Desinfektion des Stalls und der gesamten Umgebung verhindert werden. Eine ausgeprägte Stallhygiene ist daher ebenso wichtig wie eine gute Haltung und Fütterung. Impfungen zum Schutz gegen den Erreger existieren nicht, weder für Mensch noch Tier.

      Malleus in Deutschland – neuer Fall im Jahr 2015

      Im Januar 2015 wurde die Rotze bei einem Sportpferd aus dem niedersächsischen Landkreis Osnabrück nachgewiesen. Damit ist die Infektion in Deutschland erstmals wieder seit 1956 aufgetreten. Nach einem anfänglichen Verdacht, der bereits im November 2014 bei einer Routineuntersuchung zum Zweck des Exports in die USA aufkam, wurde die Erkrankung am 27. Januar amtlich bestätigt. Da bei dem betroffenen Pferd keine klinischen Symptome vorlagen, musste eine diagnostische Tötung vorgenommen werden. Auch anschließende bakteriologische Organuntersuchungen verliefen negativ. Erst in molekularbiologisch untersuchten Hautproben konnte Malleus-spezifische DNA nachgewiesen werden. Rund 70 andere Pferde, mit denen das erkrankte Tier zuvor Kontakt hatte, wurden mehrfach untersucht und waren nicht infiziert.

      Frederieke Wenning

      Frederieke Wenning

      Frederieke Wenning ist Auszubildene Kauffrau für Marketingkommunikation. Sie besitzt selbst Pferde und hat noch einige Tipps und Tricks für Dich auf Lager.

      Nächster Beitrag
      Mauke

      Mauke: Bakterielle Hautentzündung beim Pferd

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

      Facebook Instagram Youtube Pinterest RSS
      Quick-Navi Rassen

      » Haflinger

      » Tinker

      » Hannoveraner

      » Oldenburger

      » Westfale

      Quick-Navi Disziplinen

      » Springpferde

      » Dressurpferde

      » Westernpferde

      » Freizeitpferde

      » Vielseitigkeitspferde

      Quick-Navi Pferdemarkt

      » Pferde

      » Ponys

      » Deckhengste

      » Fohlen

      » Reitbeteiligungen

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2020 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.

      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      • Pferdemarkt
      • Magazin
      • Reitdisziplinen
      • Pferderassen
      • Pferdesport
        • Berühmte Reiter
        • Deckhengste & Sportpferde
        • Eignungen
        • Pferdeausbildung
        • Pferdezucht
        • Reiten & Reitunterricht
      • Pferdewissen
        • Fütterung & Haltung
        • News
        • Gesundheit
        • Pferdekauf
        • Pferdeverkauf
        • Recht & Sicherheit
        • Rund ums Pferd
        • ehorses Top 10
        • Stallgeflüster
      • Produkttests
      • Angebote
        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2020 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.