Home Pferdesport Vorauswahl Körung – So wird ein Hengst zur Körung zugelassen

Vorauswahl Körung – So wird ein Hengst zur Körung zugelassen

von Pia Mross
0 Kommentar

Junge Hengste müssen bereits früh verschiedene Anforderungen meistern, um in der Zucht und dem Sport eingesetzt zu werden. So muss jeder Hengst eine Körung erhalten. Zuvor werden die Tiere jedoch bereits selektiert, denn es gibt strenge Vorschriften zur Zulassung zu einer Körung. In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Informationen rund um die Vorauswahl zur Körung zusammengetragen.

Allgemeines zur Vorauswahl der Körung

Im Gegensatz zu den Stuten werden die Hengste für die Zucht wesentlich genauer beurteilt und selektiert. Dies liegt daran, dass ein Hengst für wesentlich mehr Nachfahren sorgt als eine Stute es kann. Da das Erbgut des Hengstes daher in seiner Rasse sehr weit verbreitet wird und ganze Linien auf einzelne Hengste zurückgehen, werden diese sehr streng ausgelesen. Dabei wird je nach Rasse und Eignung entschieden. So gibt es für Sportpferde und Reitpferde verschiedene Prüfungen. Die erste große Prüfung für Junghengste ab zwei Jahren ist die Körung. Zuvor werden jedoch noch einige Vorauswahlen getroffen.

Pferd wird an einer Trense präsentiert.

Hengste werden für die Zucht sehr genau beurteilt und selektiert.

Was ist eine Hengstkörung?

Eine Hengstkörung ist eine offizielle Beurteilung von Junghengsten bezüglich ihrer Eignung als Sportpferd, Reitpferd und Zuchthengst. Hierbei werden die Tiere ausgewählt, die am ehesten den Vorgaben der jeweiligen Rasse entsprechen.

Zulassungsvoraussetzungen für die Körung

Die erste Körung der Junghengste ist ein besonderer Moment und entscheidend für die Zukunft des jungen Pferdes. Doch vor der eigentlichen Körung müssen die Hengste noch die Zulassungsvoraussetzungen zur Körung erfüllen. Diese werden meist direkt am Ort der Körung überprüft und richten sich nach dem Rassestandard des jeweiligen Tieres. Die Abnahme übernimmt entweder der Zuchtleiter oder dessen direkter Beauftragter. Dabei wird zunächst das Exterieur begutachtet und anschließend muss die Identität des Tieres mit dessen Ahnentafel bestätigt werden. Schließlich wird noch das Gesundheitsgutachten bzw. das Körungsgutachten vorgezeigt, welches von einem Tierarzt ausgestellt werden muss. Wir haben die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen übersichtlich zusammengetragen.

Voraussetzungen des Exterieurs:

  • ausreichende Widerristhöhe
  • Röhrbeinstärke (Bandmaß) nach Standard
  • Farben und Abzeichnungen entsprechend dem Standard der Rasse

Identitätsüberprüfung vor der Körung:

  • Wird vom Zuchtleiter oder dessen Beauftragten durchgeführt
  • Farbe, Abzeichen und ähnliche Kennzeichnungen werden abgeglichen
  • Abstammungsnachweise und ggf. Elternschaftsnachweisgutachten

Gesundheitsgutachten:

  • Gesundheitsgutachten/Körgutachten muss vor der ersten Musterung erfolgen
  • Es muss von einem Tierarzt bestätigt und bescheinigt werden
  • Gutachten muss der Körkommission mit allen möglichen Daten übergeben werden
Pferd mit Halfter schaut in die Ferne.

Bei der Abnahme wird zunächst das Exterieur begutachtet und anschließend muss die Identität des Tieres mit dessen Ahnentafel bestätigt werden.

Wann kann ein Hengst gekört werden?

Die Körung wird in der Regel ab dem dritten Lebensjahr durchgeführt, die Anmeldung darf allerdings bereits ab dem zweiten Lebensjahr erfolgen.

Hengstvorauswahl und Anmeldung

Bei der Vorauswahl zur Körung werden alle Körungsvoraussetzungen bei den jeweiligen Hengsten geprüft. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Gesundheit der Tiere gelegt. Nur Hengste mit einer makellosen Gesundheit und einem der Rasse entsprechenden Körperbau und Charakter werden zur Körung geschickt. Bei der Vorauswahl wird jedoch nicht nur nach den oben benannten Voraussetzungen gewertet, sondern auch nach einer Bewertung des Könnens der jungen Hengste. So ist bei Sportpferden immer noch eine Prüfung der sportlichen Eignung und des Gangbildes verpflichtend. Bei den meisten Vereinen gehört hierzu eine Überprüfung der Leistung im Freispringen – obwohl das Freispringen aktuell diskutiert wird und nicht mehr bei allen Rassen verpflichtend ist oder teilweise auch erst später durchgeführt wird. Meist wird es bei Hengsten verlangt, die eine Doppeleignung besitzen oder eine Eignung als Springpferd.

Die Anmeldung zu der Hengstvorauswahl wird über die Zuchtverbände oder über die Veranstaltungsseite der Vorauswahl, meist muss ein PDF gedruckt und ausgefüllt werden. Die nötigen Nachweise können dann mit dem PDF verschickt werden.

Beliebte Pferde im ehorses Marktplatz

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.