• Pferdemarkt
  • Reitbeteiligungen
  • Kleinanzeigen
  • Anbieten
  • Mein ehorses
ehorses Magazin
  • Magazin
  • Reitdisziplinen
    Springreiten
    Springreiten
    Dressurpferde: Pferd mit Kandare
    Dressurreiten
    Westernreiten
    Freizeitreiten
    Freizeitreiten
    Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
    Vielseitigkeitsreiten
    Voltigieren
    Voltigieren

    Weitere Disziplinen

  • Pferderassen
    Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
    Haflinger
    shire horse
    Shire Horse
    Tinker
    Tinker
    Hannoveraner
    Hannoveraner
    Quarter Horse
    Quarter Horse
    P.R.E
    P.R.E

    Weitere Rassen

  • Pferdesport
    • Alle
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
    • Training
    Reitergewicht: dicke_Reiter_Pferd
    Reitergewicht – Wie viel Gewicht kann ein Pferd wirklich tragen?
    Reiten mit Sporen
    Reiten mit Sporen – ja oder nein?
    Springpferd
    Palloubet d’Halong – Das teuerste Pferd der Welt
    embryotransfer-pferd-fohlen
    Embryotransfer beim Pferd – Diese Vorteile bietet das Verfahren
    Pferdeflüsterer
    Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
    Header Totilas
    Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot

    Trending Tags

    • Berühmte Pferde & Reiter
    • Turniersport
    • Pferdekauf
    • Pferdezucht
    • Reiten
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
  • Pferdewissen
    • Alle
    • ehorses Top 10
    • Erfolgsstorys
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • News
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • Stallgeflüster
    Kaufvertrag Pferdekauf: Vertrag wird unterschrieben
    Der Pferdekaufvertrag
    Pferdemassage
    Pferdemassage: So massierst Du Dein Pferd richtig
    Pferdezitate
    Die schönsten Pferdesprüche und -zitate
    hufschmied-werden
    Hufschmied/in werden – Infos rund ums Berufsbild, Karrierechancen & Gehalt
    Pferdeflüsterer
    Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
    Pferdefrisuren
    Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick

    Trending Tags

    • Pferdeurlaub/-reisen
    • Blogger
    • Pferdegesundheit
    • Pferdehaltung
    • Pferdeimmobilien
    • Reitunfall
    • Pferdetransport
    • Reitbeteiligung
    • Reithilfen
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • ehorses Top 10
    • Stallgeflüster
  • Produkttests
    • Alle
    • Aktuelle Produkttests
    • Produkttester werden
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
    navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
    Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
    Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit FN LevelUp
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
  • Angebote
    • Alle
    • Partner
    • Proben & Beratung
    Pferde auf Wiese
    Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
    R+V Versicherung
    R+V Versicherung
    Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
    Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Ludgers Pferdefutter
    Ludgers Pferdefutter

    Trending Tags

      • Partner
      • Proben & Beratung
      • Teste dich
    Keine Ergebnisse
    Zeige alle Ergebnisse
    • Magazin
    • Reitdisziplinen
      Springreiten
      Springreiten
      Dressurpferde: Pferd mit Kandare
      Dressurreiten
      Westernreiten
      Freizeitreiten
      Freizeitreiten
      Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
      Vielseitigkeitsreiten
      Voltigieren
      Voltigieren

      Weitere Disziplinen

    • Pferderassen
      Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
      Haflinger
      shire horse
      Shire Horse
      Tinker
      Tinker
      Hannoveraner
      Hannoveraner
      Quarter Horse
      Quarter Horse
      P.R.E
      P.R.E

      Weitere Rassen

    • Pferdesport
      • Alle
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
      • Training
      Reitergewicht: dicke_Reiter_Pferd
      Reitergewicht – Wie viel Gewicht kann ein Pferd wirklich tragen?
      Reiten mit Sporen
      Reiten mit Sporen – ja oder nein?
      Springpferd
      Palloubet d’Halong – Das teuerste Pferd der Welt
      embryotransfer-pferd-fohlen
      Embryotransfer beim Pferd – Diese Vorteile bietet das Verfahren
      Pferdeflüsterer
      Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
      Header Totilas
      Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot

      Trending Tags

      • Berühmte Pferde & Reiter
      • Turniersport
      • Pferdekauf
      • Pferdezucht
      • Reiten
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
    • Pferdewissen
      • Alle
      • ehorses Top 10
      • Erfolgsstorys
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • News
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • Stallgeflüster
      Kaufvertrag Pferdekauf: Vertrag wird unterschrieben
      Der Pferdekaufvertrag
      Pferdemassage
      Pferdemassage: So massierst Du Dein Pferd richtig
      Pferdezitate
      Die schönsten Pferdesprüche und -zitate
      hufschmied-werden
      Hufschmied/in werden – Infos rund ums Berufsbild, Karrierechancen & Gehalt
      Pferdeflüsterer
      Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
      Pferdefrisuren
      Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick

      Trending Tags

      • Pferdeurlaub/-reisen
      • Blogger
      • Pferdegesundheit
      • Pferdehaltung
      • Pferdeimmobilien
      • Reitunfall
      • Pferdetransport
      • Reitbeteiligung
      • Reithilfen
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • ehorses Top 10
      • Stallgeflüster
    • Produkttests
      • Alle
      • Aktuelle Produkttests
      • Produkttester werden
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
      navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
      Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
      Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit FN LevelUp
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    • Angebote
      • Alle
      • Partner
      • Proben & Beratung
      Pferde auf Wiese
      Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
      R+V Versicherung
      R+V Versicherung
      Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
      Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Ludgers Pferdefutter
      Ludgers Pferdefutter

      Trending Tags

        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      ehorses Magazin - Alles rund ums Pferd
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      Reitabzeichen
      Home Pferdesport

      Reitabzeichen

      Michelle Holtmeyer von Michelle Holtmeyer
      5. April 2017
      in Pferdesport, Reiten & Reitunterricht
      • teilen 
      • teilen 
      • mitteilen 
      • merken 
      • E-Mail 

      Durch den Erwerb des Reitabzeichens werden die praktischen und theoretischen Kenntnisse im Pferdesport, speziell im Reiten, nachgewiesen. Es wird entsprechend der Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) vergeben und dient dazu, reiterliche Fähigkeiten zu vermitteln und zu überprüfen. Damit soll das Reitabzeichen einen Anreiz zur Aus- und Fortbildung im Umgang mit dem Pferd darstellen und zu einer Ausbildung für Pferd und Reiter beitragen, die das Wohlergehen des Pferdes in den Mittelpunkt stellt. Bestenfalls soll es als Motivation dienen, sich stetig im Umgang mit seinem Reitpartner weiterzubilden. Maßgeblich ist die 2014 grundlegend überarbeitete Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO), in der die Anforderungen zum Erwerb des Reitabzeichens geregelt sind.

      Das neu eingeführte Reitabzeichensystem ist ein mehrstufiges Qualifikationssystem, das aus zehn aufeinander aufbauenden Abzeichen besteht. Diese können in jeder Altersklasse abgelegt werden. Neuerungen bestehen in der Hinzunahme der Bodenarbeit, dem Überprüfen der Grundausbildung auf sämtlichen Ebenen und in den Stationsprüfungen, die sich als praxisnaher Nachweis der theoretischen Kenntnisse erweisen sollen.

      Was für Reitabzeichen gibt es, worin unterscheiden sich diese und wozu nutzt es dem Reiter?

      Das neue Abzeichensystem setzt sich aus zehn Reitabzeichen zusammen, deren jeweiligen Anforderungen entsprechend sinnvoller Lernschritte gestaltet wurden. Zum Teil handelt es sich um Abzeichen, die als formale Vorrausetzung für die Teilnahme am Turniersport erforderlich sind. Andere sind eher als freiwillige Angebote zu verstehen, die dabei unterstützen sollen, sich als Reiter eigene Ausbildungsziele zu setzen.

      Reitabzeichen RA 10 bis RA 6

      Die Reitabzeichen RA 10 bis RA 6 decken den Ausbildungsgrad vom Anfänger bis zur reiterlichen Grundausbildung ab und können in einer beliebigen Reihenfolge abgelegt werden. Das Reitabzeichen RA 10 ist das erste und einfachste Abzeichen, gefolgt vom RA 9, für dessen Erwerb der Reiter bereits ohne Führzügel oder Longe reiten können muss. Beim RA 7 ist es dann erforderlich, den leichten Sitz gut zu beherrschen, während beim RA 6 bereits niedrige Sprünge und eine Klasse E-Aufgabe in der Dressur absolviert werden. Voraussetzung für die jeweiligen Prüfungen ist der Besuch eines Vorbereitungslehrgangs. Teilnehmen dürfen Reiter jeden Alters ohne jegliche Beschränkung. Bei der Leistungsbewertung werden keine Noten erteilt. Stattdessen ist das Prüfungsergebnis „nicht bestanden“ oder „bestanden“. Bei Nichtbestehen kann jede Prüfung wiederholt werden.

      Reitabzeichen Voraussetzung Was müssen Reiter können?
      RA 10 Vorbereitungslehrgang Reiten: im Schritt und Trab an der Longe

      Stationsprüfungen: Pferdepflege und Bodenarbeit

      RA 9 Vorbereitungslehrgang Reiten: im Schritt in der Gruppe, Trab und Galopp

      Stationsprüfungen: Pferd vorbereiten zum Reiten, Kenntnisse im Pferdeverhalten und bzgl. ethischer Grundsätze, erweiterte Bodenarbeit

      RA 8 Vorbereitungslehrgang 1. Teilprüfung Dressur: Reiten ohne Bügel mind. im Schritt, Vorstellen des Pferdes in Anlehnung an Klasse E

      2. Teilprüfung Sitzschulung/Reiten mit verkürzten Bügeln: Reiten einer Geschicklichkeitsaufgabe, Reiten im leichten Sitz, über Bodenricks und Stangen

      3. Teilprüfung Stationsprüfungen: Grundkenntnisse zu Rassen und Exterieur, Grundkenntnisse über Sitzformen, Hufschlagfiguren, Bahnordnung, Bodenarbeit mit zusätzlich Slalom und Gangmaßwechsel im Schritt

      RA 7 Vorbereitungslehrgang 1. Teilprüfung Dressur: Reiten ohne Bügel mind. im Trab, Vorstellen des Pferdes in Anlehnung an Klasse E mit Dressurreitaufgabe auf dem Dressurviereck

      2. Teilprüfung: Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks in verschiedenen Tempi im Außengelände auf unebenem Boden

      3. Teilprüfung Stationsprüfungen: Grundkenntnisse über Gangarten, Abteilungsreiten, Hufschlagfiguren, Sicherheit beim Reiten, Ethische Grundsätze, Bodenarbeit mit zusätzlich Traben auf gerader Linie, Rückwärtstreten lassen, Führen von Hufschlagfiguren

      RA 6 Vorbereitungslehrgang 1. Teilprüfung Dressur: Reiten ohne Bügel in den drei Grundgangarten, Dressurreitaufgabe in Anlehnung an Klasse E

      2. Teilprüfung: Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks in verschiedenen Tempi im Außengelände auf unebenem Boden

      3. Teilprüfung Stationsprüfungen: Grundkenntnisse über Pferdehaltung, Fütterung und Pferdegesundheit, Bodenarbeit mit zusätzlicher Dreiecksvorführung, Grundsätze zur Sicherheit beim Verladen

      Reitabzeichen RA 5 bis RA 1

      Die Reitabzeichen RA 5 bis RA 1 müssen nacheinander erworben werden und sind verpflichtend, um an LPO-Turnieren teilnehmen zu können. Wer in die Leistungsklasse 6 und 5 eingestuft werden möchte, muss das RA 5 und das RA 4 erwerben. Letzteres entspricht dem bisherigen Bronzenen Reitabzeichen. Neu eingeführt wurde das RA 3, das eine Überbrückung vom Niveau Dressurreiter-A (RA 4) bis zu Dressurreiter-L auf Trense und auf Kandare (RA 2) darstellt. In die Leistungsklassen 5, 4 und 3 können Reiter sowohl durch das RA 3, 2 und 1 als auch über Turnierfolge kommen.

      Alle Reitabzeichen RA 5 bis RA 1 können erst nach der erfolgreichen Absolvierung des vorherigen Abzeichens erworben werden. Zwischen zwei Prüfungen müssen mindestens drei Monate liegen. Jede Prüfung von RA 5 bis RA 1 setzt sich aus praktischen und theoretischen Teilprüfungen zusammen. Zum Bestehen müssen Reiter aus allen Teilprüfungen eine Durchschnittsnote von 6,0 erreichen. Eine Teilprüfung darf nicht mit weniger als 5,0 abgeschlossen werden. Bei Nichtbestehen sind drei Monate bis zur Wiederholung einzuhalten.

      Reitabzeichen Voraussetzung Was müssen Reiter können?
      RA 5 Vorbereitungslehrgang, Besitz des RA 7 und 6 oder des Basispasses Pferdekunde, Mitgliedschaft in einem Verein, der den FN angeschlossenen Verbänden angehört, Pferd im Alter von mind. 5 Jahren 1. Teilprüfung Dressur: Dressurreitprüfung in Anlehnung an Klasse E, Hilfszügel zugelassen, Reiten ohne Bügel in allen Gangarten

      2. Teilprüfung Springen: Reiten im leichten Sitz, Stilspringen Klasse E

      3. Teilprüfung Stationsprüfungen: Prüfungsgespräch, Reitlehre entsprechend der Klasse, Kenntnisse zum Einstieg in den Turniersport und zur Unfallverhütung, Bodenarbeit mit Training mit Stangen, Vorführen auf der Dreiecksbahn, systematische Desensibilisierung

      RA 4 Vorbereitungslehrgang, Besitz des RA 5, Mitgliedschaft in einem Verein, der den FN angeschlossenen Verbänden angehört, Pferd im Alter von mind. 5 Jahren 1. Teilprüfung Dressur: Dressurreitprüfung Klasse A, Hilfszügel nicht zugelassen

      2. Teilprüfung Springen: Reiten im leichten Sitz, Stilspringen Klasse A mit Standardanforderungen

      3. Teilprüfung Stationsprüfungen: Prüfungsgespräch, Reitlehre entsprechend der Klasse, Skala der Ausbildung, Fitness des Reiters, Grundausrüstung eines Reitpferdes

      RA 3 Vorbereitungslehrgang, Besitz des RA 4, Mitgliedschaft in einem Verein, der den FN angeschlossenen Verbänden angehört, Pferd im Alter von mind. 5 Jahren 1. Teilprüfung Dressur: Dressurreitprüfung Klasse L auf Trense

      2. Teilprüfung Springen: Stilspringen Klasse A mit Standardanforderungen

      3. Teilprüfung Stationsprüfungen: Prüfungsgespräch, Reitlehre entsprechend der Klasse, Verhaltenskodex im Pferdesport, Trainingslehre

      RA 2 Vorbereitungslehrgang, Besitz des RA 3, Mitgliedschaft in einem Verein, der den FN angeschlossenen Verbänden angehört, Pferd im Alter von mind. 5 Jahren 1. Teilprüfung Dressur: Dressurreitprüfung Klasse L auf Kandare

      2. Teilprüfung Springen: Stilspringen Klasse L mit Standardanforderungen

      3. Teilprüfung Stationsprüfungen: Prüfungsgespräch, Reitlehre entsprechend der Klasse, Skala der Ausbildung, Verpassen der Ausrüstungsgegenstände, Trainingslehre, Anatomie, Exterieurlehre

      RA 1 Vorbereitungslehrgang, Besitz des RA 2, Mitgliedschaft in einem Verein, der den FN angeschlossenen Verbänden angehört, Pferd im Alter von mind. 6 Jahren 1. Teilprüfung Dressur: Dressurreitprüfung Klasse M auf Kandare

      2. Teilprüfung Springen: Stilspringen Klasse M mit Standardanforderungen

      3. Teilprüfung Stationsprüfungen: Prüfungsgespräch, Reitlehre entsprechend der Klasse, Trainingslehre

      Wo kann ich mein Reitabzeichen machen?

      Das Reitabzeichen kann bei Vereinen erworben werden, die Mitglied eines der FN angeschlossenen Verbandes sind. Die Landespferdesportverbände führen eine Liste über die kommenden Vorbereitungslehrgänge und Prüfungstermine.

      Finde Dein Traumpferd im Pferdemarkt

      Michelle Holtmeyer

      Michelle Holtmeyer

      Michelle Holtmeyer hat nach ihrem Germanistik-Studium in Bangkok und Berlin gelebt, bevor sie zu ehorses & edogs kam. Nun versorgt sie Dich mit News und Ratgebern zum Thema Pferde & Hunde. Erreichen kannst Du Michelle unter m.holtmeyer@ehorses.de.

      Nächster Beitrag
      Elastischer Reiter – elastisches Pferd!

      Elastischer Reiter – elastisches Pferd!

      Facebook Instagram Youtube Pinterest RSS
      Quick-Navi Rassen

      » Haflinger

      » Tinker

      » Hannoveraner

      » Oldenburger

      » Westfale

      Quick-Navi Disziplinen

      » Springpferde

      » Dressurpferde

      » Westernpferde

      » Freizeitpferde

      » Vielseitigkeitspferde

      Quick-Navi Pferdemarkt

      » Pferde

      » Ponys

      » Deckhengste

      » Fohlen

      » Reitbeteiligungen

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.

      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      • Pferdemarkt
      • Magazin
      • Reitdisziplinen
      • Pferderassen
      • Pferdesport
        • Berühmte Reiter
        • Deckhengste & Sportpferde
        • Eignungen
        • Pferdeausbildung
        • Pferdezucht
        • Reiten & Reitunterricht
      • Pferdewissen
        • Fütterung & Haltung
        • News
        • Gesundheit
        • Pferdekauf
        • Pferdeverkauf
        • Recht & Sicherheit
        • Rund ums Pferd
        • ehorses Top 10
        • Stallgeflüster
      • Produkttests
      • Angebote
        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.