Das Dartmoor Pferd ist seit Jahrhunderten in Südengland beheimatet, aber heute als gefährdete Ponyrasse einzustufen – Diese Pferde präsentieren sich als zähe und robust gebaute Ponys, die ursprünglich aus dem kargen Hochmoor der hügeligen Landschaft Dartmoor stammen und heute sowohl in Europa als auch den USA und Australien verbreitet sind. Alles über das Dartmoor Pony erfährst Du in diesem Artikel.
Inhalte
Wichtige Daten zum Dartmoor Pony im Überblick
- Ursprung: England
- Hauptzuchtgebiet: England
- Verbreitung: Europa, USA, Australien
- Stockmaß: 1,16m bis 1,27m
- Gewicht: ca. 225kg
- Erscheinungsbild:
- Farben: häufig Rappe, Brauner; selten Fuchs, Schimmel; keine Schecken; große Abzeichen sind unerwünscht
- Haupteinsatzgebiet: Fahr-, Kinderreitpferd, Landschaftspflege
Zuchtgeschichte vom Dartmoor Pony
Ursprung
Die lange Zuchtgeschichte der Dartmoor Pferde reicht bis in das 11. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1012 erstmals namentlich erwähnt, waren die robusten Ponys in der hügeligen und kargen Hochmoor-Landschaft Dartmoor im südwestlichen Teil Englands weit verbreitet, die bis heute als ursprüngliches Heimatgebiet der Rasse namensgebend ist. Im Laufe der Jahrhunderte erfolgten verschiedene Einkreuzungen fremder Pferderassen, da sich die wild lebenden Stuten unter anderem mit Arabern, Hackney-Hengsten und Shetland-Ponys vermischten.
Neben der bereits durch die kargen Verhältnisse bestehenden Zähigkeit und Robustheit bildeten sich auf diese Weise zunehmend positive Reit- und Fahreigenschaften heraus. Nicht zuletzt boten die Dartmoor Pferde dadurch ideale Voraussetzungen zum Einsatz als Last- und Zugtier, aber auch als Reitpferd im Rahmen des Betriebs von Bergwerken und landwirtschaftlichen Anwesen. Um die rassetypischen Merkmale zu festigen und einheitliche Zuchtstandards einzuführen, wurde 1899 das Stutbuch eröffnet, das zugleich als Grundlage für die spätere Gründung der Dartmoor Pony Society im Jahr 1957 dienen sollte. In Deutschland wurden die ersten beiden Dartmoor Pferde im Jahr 1965 importiert.
Zuchtmethodik & Veredelung
Seit der Vereinigung der englischen Züchter zu einem gemeinsamen Verband ist das Stutbuch der Dartmoor Pferde geschlossen. Beginnend mit dem Jahr 1957 ist dementsprechend eine Reinzucht vorgesehen.
Zuchtbücher/ Zuchtverbände
Neben dem Hauptzuchtgebiet England werden Dartmoor Pferde heute sowohl in ganz Europa als auch in den USA und Australien gezüchtet. Daher sind verschiedene Zuchtverbände vorhanden, wobei nach wie vor die Dartmoor Pony Society mit rund 600 Mitgliedern tonangebend ist, die das Zuchtbuch über den Ursprung der Rasse führt. In Deutschland wurde 1994 die Interessensgemeinschaft der Dartmoorzüchter und –freunde gegründet. Grundsätzlich wird die Zucht deutschlandweit in eigenständigen Teilpopulationen von Züchtervereinigungen betrieben, die der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeschlossen sind.
Besondere Vererber
Für die deutsche Zucht der Dartmoor Pferde stellte sich insbesondere der prämierte Hengst Peter Tavy II als besonderer Vererber heraus. In den 1960er Jahren angekauft, sind seine Nachkommen noch heute vielfach als Deckhengste und Zuchtstuten im Einsatz.
Dartmoor Pony – Aussehen (Exterieur)
Größe
Dartmoor Ponys verfügen als leichtgewichtiges Pony typischerweise über eine geringe Körpergröße und erreichen lediglich ein Stockmaß von etwa 116 bis 127 Zentimetern. In der Regel zeichnen sie sich durch ein Gewicht von etwa 212 Kilogramm im Falle einer Dartmoorponystute und bis 225 Kilogramm bei Hengsten aus.

Dartmoor Ponys verfügen über eine geringe Körpergröße und erreichen lediglich ein Stockmaß von etwa 116 bis 127 Zentimetern.
Gebäude
Der vergleichsweise kleine, für ein Pony typgerechte Kopf besticht mit wachen, intelligent wirkenden Augen und kleinen, beweglichen Ohren. An den gut aufgesetzten, langen Hals schließen sich schräge, gut gelagerte Schultern, eine Mittelhand von positiv zu bewertender Länge sowie eine gut bemuskelte und nicht zu steile Hinterhand an. Bemerkenswert ist nicht zuletzt das stabile Fundament mit starken, kurzen Röhrbeinen und gesunden, kräftig wirkenden Hufen mit hoher Widerstandsfähigkeit. Charakteristisch ist für Dartmoor Pferde zudem das dichte, dunkelfarbene Langhaar sowie die der hoch angesetzte Schweif.
Fell und Färbungen
Mit Blick auf die Farbvarianten sind beim Dartmoor Pony Rappen und Braune von Hell- bis Schwarzbraunen ohne großflächige Abzeichen vorrangig, während Füchse und Schimmel nur selten sowie Schecken überhaupt nicht vorkommen.
Grundgangarten / Bewegungen / Bewegungsablauf
Mit Schritt, Trab und Galopp beherrschen Dartmoor Ponys die drei Grundgangarten des Pferdes. Ihr Bewegungsablauf stellt sich dabei als raumgreifend, elastisch und flach dar, ergänzt durch eine hohe Taktmäßigkeit und ein ausgeprägtes Springvermögen. Durch den eher flachen, aber dennoch mit genügend Schub aus der Hinterhand versehenen Bewegungsablauf sitzt der Reiter in einer leicht federnden und weichen Position, sodass Dartmoor Pferde stets einen sehr angenehmen und komfortablen Ritt ermöglichen.
Impressionen der Pferderassen
Beschreibung des Charakters (Interieurs)
Dartmoor Ponys sind sehr ruhige, gutmütige und freundliche Pferde. Sie sind im Umgang leicht zu händeln und stets verlässlich. Wie bei vielen Ponyrassen kann es aber auch unter den Dartmoor Ponys starke Charaktere geben. Hier ist eine konsequente, faire und durchdachte Erziehung erforderlich, um langfristig Freude mit dem Vierbeiner zu haben. Ihre Ausgeglichenheit und ihr Einfühlungsvermögen gepaart mit viel Intelligenz und Fleiß zeichnet die Rasse aus. Die Tiere sind selbstbewusst und nervenstark und lassen sich daher von nichts aus der Ruhe bringen. Dennoch sind sie sehr gehfreudig und keinesfalls faul und phlegmatisch. Diese Kombination ist ideal.
Deshalb sind Dartmoor Ponys sehr beliebte Kinderpferde. Sie bringen den Kleinen viel bei und sind dabei sehr geduldig. Durch ihre Leichtrittigkeit und ihre Zuverlässigkeit sind sie die perfekten Lehrpferde. Aber auch für jugendliche Reiter oder leichte Erwachsene sind die Ponys tolle Freizeitpartner. Vor allem im Gelände zahlt sich ihre Trittsicherheit und Zuverlässigkeit aus. Durch ihre geringe Größe ist auch das Auf- und Absteigen sowie der Umgang gut zu bewerkstelligen. Die ruhigen Pferde eignen sich aufgrund ihres einwandfreien Charakters auch für das Ziehen von Kutschen.
Dartmoor Pony im Video
Verwendung des Dartmoors
Dartmoor Ponys werden hauptsächlich als Kinderreitpferd eingesetzt und haben sich aufgrund ihrer unübertroffenen Kinderfreundlichkeit als sicherer Partner für das Erlernen des Reitens bewährt. Darüber hinaus sind sie jedoch äußerst vielseitig, denn Dartmoor Pferde finden auch als Wagenpferd sowie aufgrund der guten Springveranlagung als kleines Spring– und Jagdpony Verwendung. Immer öfter erfolgt ihr Einsatz zudem im Bereich der Biotop- und Landschaftsschutzpflege, insbesondere zum Abfressen von Weideflächen im Zuge von Beweidungsprojekten, zur Pflege traditioneller Kulturlandschaften oder zum Verwerten von Extensivheu.

Dartmoor Ponys werden hauptsächlich als Kinderreitpferd eingesetzt
Besonderheiten der Dartmoor Ponys
Bedingt durch ihre ausgeprägte Genügsamkeit und ihre zähe Statur, sind Dartmoor Pferde hinsichtlich ihrer Haltung äußerst anspruchslos. Ein trockener und zugfester Unterstand verbunden mit weiten Auslaufmöglichkeiten auf der Weide ist in der Regel vollkommen ausreichend. Außerdem empfiehlt es sich, auf eine angemessene Futtermenge zu achten, da Dartmoor Pferde leichtfuttrig sind und durch die Haltung auf reichhaltigen Weiden nicht selten übergewichtig werden können.
Dartmoor Pferde sind vor allem als Reitpferd für Kinder beliebt und dies gilt sogar für den Nachwuchs des englischen Königshauses. Seit Generationen erlernen die Kinder der Royals auf den umgänglichen Ponys das Reiten, darunter auch die bis heute passionierte Reiterin und Tochter der Queen, Prinzessin Anne.
Populär und geschätzt, aber dennoch selten – Dartmoor Pferde gelten in allen Zuchtgebieten als gefährdete Rasse. So gab es im Jahr 2011 deutschlandweit lediglich 32 Deckhengste und 130 eingetragene Zuchtstuten. Ähnlich stellt sich die Situation im Ursprungsland Großbritannien dar, in dem 1999 61 Hengste und 330 Stuten zu verzeichnen waren. Immerhin ist der Bestand bis heute auf etwa 90 Hengste und rund 1.500 Stuten angewachsen. Wie viele Dartmoor Pferde, darunter Verkaufspferde und nicht reinrassige Ponys, insgesamt vorhanden sind, lässt sich nur schwer abschätzen.

Dartmoor Pferde gelten in allen Zuchtgebieten als gefährdete Rasse.
Bekannte Pferde der Rasse
Dartmoor Ponys sind sehr beliebte Kinder- und Freizeitpferde. Die Rasse, die nach dem Zweiten Weltkrieg vom Aussterben bedroht war, hat sich aufgrund ihrer herausragenden charakterlichen Eigenschaften sowie ihrer Robustheit in den letzten Jahrzehnten in ganz Europa sowie den USA und Australien verbreitet und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es gibt keine sehr bekannten Rassevertreter. Allerdings ist der Film „The Final Round Up“ über die Geschichte und das Schicksal wilder Dartmoor Ponys ein großer Erfolg gewesen und hat die Bedeutung dieser besonderen Rasse hervorgehoben.