Heute startet die Q16, Europas größtes Westernturnier. Insgesamt werden über 400 Pferde in mehr als 200 Prüfungen geshowed. Lisa Krueger und ihre Quarter Horse Stute Frostys Chexnic sind eines der vielen Pferd-Reiter-Paare und bereits seit Mittwoch in Aachen. Für unseren Blog hat Lisa „Frostys“ und ihre Geschichte und ihre Vorbereitungen für die Q16 erzählt.
Als Klassischreiterin eine Reiningstute kaufen? Klar!
Wie bei so vielen anderen, begann auch bei mir die Reiterei ganz traditionell im frühen Kindesalter mit einer klassischen Reitausbildung. Schnell wollte ich Turnierluft schnuppern und startete in diversen Dressur- und Springprüfungen erfolgreich. Bis zum Jahr 2013, denn da kaufte ich meine jetzt 11-jährige Quarter Horse Stute Frostys Chexnic. Es war damals Liebe auf den ersten Blick – an ihre Reiningausbildung verschwendete ich keinen Gedanken – und kaufte sie Hals über Kopf. Die andere Reitweise spielte einfach überhaupt keine Rolle; ich wollte genau dieses Pferd. Punkt.
Nach anfänglichen „klassischreitertypischen Bedienungsfehlern“, die bei einem sehr gut ausgebildetem Reiningpferd einfach schnell passieren, wuchsen wir immer mehr zu einer Einheit zusammen und starteten schon bald auf den ersten Turnieren. Anfang diesen Jahres zog dann noch der Quarter Horse Wallach RC Docs Poco zu uns. Er ist mein Nachwuchspferd.
Turniere sind nichts Neues für uns, aber die Q16 …
In den vergangenen zwei Jahren konnten wir uns immer wieder mit anderen messen und erritten uns diverse Siege und Platzierungen bei der NRHA, DQHA/AQHA und der EWU in den verschiedensten Disziplinen. Meine Frosty ist ein wahrer Profi und einfach ein Goldstück.
Die Q16 in Aachen ist unser erstes gemeinsames großes Turnier und der Höhepunkt unserer diesjährigen Showsaison. Neben den Reiningsprüfungen gehen wir dort auch in einer Ranch Riding an den Start.
Aachen wirft seine Schatten voraus
Seit ein paar Wochen stecke ich nicht nur „Pferdetrainingstechnisch“ ganz in den Vorbereitungen für Aachen, sondern auch über beide Ohren in der Reiseplanung. Es gibt einfach so viel zu bedenken und im Vorhinein zu planen. Angefangen bei der Suche einer geeigneten Unterkunft (für uns beide) bis zu der Überlegung, ob nicht doch noch Equipment benötigt wird. Jeden Abend gehe ich im Kopf meine imaginäre Liste durch und bin mir sicher, dass ich am Mittwoch mit Sicherheit etwas Lebenswichtiges vergessen werde. Aber zumindest mein Kopf ist zum Glück angewachsen und ich bin mir sicher, dass ich es merken würde, wenn ich mit einem leeren Pferdeanhänger losfahren würde. Hoffe ich.
Frostys Training
Frosty wird von mir selbst und mit der Unterstützung meines Lebensgefährten auf dem heimischen Hof am Niederrein auf die Q16 vorbereitet. Wir trainieren täglich und das Training setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, welche wir immer individuell miteinander kombinieren:
- Gymnastizierung ist einfach der Grundstein eines jeden guten Trainings.
- Konditionstraining, da so viele Turniertage eine unglaubliche Leistung von einem Pferd verlangen.
- Manövertraining, bei dem ich niemals die Pattern einfach abreite – bei so einem alten Hasen im Turniergeschäft wie Frosty wäre das eher kontraproduktiv. Sie wird dann eher heiß.
- Stangentraining
Außerhalb vom Reitplatz achte ich dazu stets auf hochwertiges Futter. Gerade während der Turniersaison ist mir das besonders wichtig, um Frosty bestmöglich zu unterstützen. Und natürlich so viel Weidegang wie nur möglich, und natürlich mit anderen Pferden. Darauf lege ich sehr viel Wert.
Was ich mir für die Q16 in Aachen wünsche?
Mein Ziel in erster Linie ist es Frosty bestmöglich zu präsentieren und einfach weitere Erfahrungen auf so einem unglaublichen Event zu sammeln. Auch wenn dabei zu sein schon wirklich toll ist, ist es für mich dennoch nicht alles und ich gehe mit Ehrgeiz an die Show – ebenso wie mein Profi Frosty. Ohne diese Einstellung wären wir auch jetzt nicht da, wo wir sind. Mein Traum für Aachen wäre das Erreichen des Amateur Reining Finales am Montag.
- Die Westerndisziplin Reining mal genauer erklärt: Reining, das ist doch das, was alle Westernreiter machen, oder?
- Quarter Horses und weitere Westernpferde, die aktuell zum Verkauf stehen, findet ihr im ehorses Westernpferdemarkt
- In unserem Infoportal findet ihr einen Überblick über alle Westerndisziplinen
Finde Dein Traumpferd im Pferdemarkt