• Pferdemarkt
  • Reitbeteiligungen
  • Kleinanzeigen
  • Anbieten
  • Mein ehorses
ehorses Magazin
  • Magazin
  • Reitdisziplinen
    Springreiten
    Springreiten
    Dressurpferde: Pferd mit Kandare
    Dressurreiten
    Westernreiten
    Freizeitreiten
    Freizeitreiten
    Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
    Vielseitigkeitsreiten
    Voltigieren
    Voltigieren

    Weitere Disziplinen

  • Pferderassen
    Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
    Haflinger
    shire horse
    Shire Horse
    Tinker
    Tinker
    Hannoveraner
    Hannoveraner
    Quarter Horse
    Quarter Horse
    P.R.E
    P.R.E

    Weitere Rassen

  • Pferdesport
    • Alle
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
    • Training
    Reitergewicht: dicke_Reiter_Pferd
    Reitergewicht – Wie viel Gewicht kann ein Pferd wirklich tragen?
    Reiten mit Sporen
    Reiten mit Sporen – ja oder nein?
    Springpferd
    Palloubet d’Halong – Das teuerste Pferd der Welt
    embryotransfer-pferd-fohlen
    Embryotransfer beim Pferd – Diese Vorteile bietet das Verfahren
    Pferdeflüsterer
    Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
    Header Totilas
    Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot

    Trending Tags

    • Berühmte Pferde & Reiter
    • Turniersport
    • Pferdekauf
    • Pferdezucht
    • Reiten
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
  • Pferdewissen
    • Alle
    • ehorses Top 10
    • Erfolgsstorys
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • News
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • Stallgeflüster
    Kaufvertrag Pferdekauf: Vertrag wird unterschrieben
    Der Pferdekaufvertrag
    Pferdemassage
    Pferdemassage: So massierst Du Dein Pferd richtig
    Pferdezitate
    Die schönsten Pferdesprüche und -zitate
    hufschmied-werden
    Hufschmied/in werden – Infos rund ums Berufsbild, Karrierechancen & Gehalt
    Pferdeflüsterer
    Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
    Pferdefrisuren
    Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick

    Trending Tags

    • Pferdeurlaub/-reisen
    • Blogger
    • Pferdegesundheit
    • Pferdehaltung
    • Pferdeimmobilien
    • Reitunfall
    • Pferdetransport
    • Reitbeteiligung
    • Reithilfen
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • ehorses Top 10
    • Stallgeflüster
  • Produkttests
    • Alle
    • Aktuelle Produkttests
    • Produkttester werden
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
    navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
    Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
    Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit FN LevelUp
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
  • Angebote
    • Alle
    • Partner
    • Proben & Beratung
    Pferde auf Wiese
    Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
    R+V Versicherung
    R+V Versicherung
    Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
    Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Ludgers Pferdefutter
    Ludgers Pferdefutter

    Trending Tags

      • Partner
      • Proben & Beratung
      • Teste dich
    Keine Ergebnisse
    Zeige alle Ergebnisse
    • Magazin
    • Reitdisziplinen
      Springreiten
      Springreiten
      Dressurpferde: Pferd mit Kandare
      Dressurreiten
      Westernreiten
      Freizeitreiten
      Freizeitreiten
      Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
      Vielseitigkeitsreiten
      Voltigieren
      Voltigieren

      Weitere Disziplinen

    • Pferderassen
      Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
      Haflinger
      shire horse
      Shire Horse
      Tinker
      Tinker
      Hannoveraner
      Hannoveraner
      Quarter Horse
      Quarter Horse
      P.R.E
      P.R.E

      Weitere Rassen

    • Pferdesport
      • Alle
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
      • Training
      Reitergewicht: dicke_Reiter_Pferd
      Reitergewicht – Wie viel Gewicht kann ein Pferd wirklich tragen?
      Reiten mit Sporen
      Reiten mit Sporen – ja oder nein?
      Springpferd
      Palloubet d’Halong – Das teuerste Pferd der Welt
      embryotransfer-pferd-fohlen
      Embryotransfer beim Pferd – Diese Vorteile bietet das Verfahren
      Pferdeflüsterer
      Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
      Header Totilas
      Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot

      Trending Tags

      • Berühmte Pferde & Reiter
      • Turniersport
      • Pferdekauf
      • Pferdezucht
      • Reiten
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
    • Pferdewissen
      • Alle
      • ehorses Top 10
      • Erfolgsstorys
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • News
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • Stallgeflüster
      Kaufvertrag Pferdekauf: Vertrag wird unterschrieben
      Der Pferdekaufvertrag
      Pferdemassage
      Pferdemassage: So massierst Du Dein Pferd richtig
      Pferdezitate
      Die schönsten Pferdesprüche und -zitate
      hufschmied-werden
      Hufschmied/in werden – Infos rund ums Berufsbild, Karrierechancen & Gehalt
      Pferdeflüsterer
      Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
      Pferdefrisuren
      Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick

      Trending Tags

      • Pferdeurlaub/-reisen
      • Blogger
      • Pferdegesundheit
      • Pferdehaltung
      • Pferdeimmobilien
      • Reitunfall
      • Pferdetransport
      • Reitbeteiligung
      • Reithilfen
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • ehorses Top 10
      • Stallgeflüster
    • Produkttests
      • Alle
      • Aktuelle Produkttests
      • Produkttester werden
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
      navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
      Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
      Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit FN LevelUp
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    • Angebote
      • Alle
      • Partner
      • Proben & Beratung
      Pferde auf Wiese
      Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
      R+V Versicherung
      R+V Versicherung
      Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
      Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Ludgers Pferdefutter
      Ludgers Pferdefutter

      Trending Tags

        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      ehorses Magazin - Alles rund ums Pferd
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      Teure Pferde und teure Rassen – von bisherigen und zukünftigen Käufen
      Home Pferdewissen Pferdekauf

      Teure Pferde und teure Rassen – von bisherigen und zukünftigen Käufen

      Frederieke Wenning von Frederieke Wenning
      22. Juli 2019
      in Pferdekauf, Pferdewissen
      • teilen 
      • teilen 
      • mitteilen 
      • merken 
      • E-Mail 

      Wir lieben unsere Pferde – auch, wenn sie uns mitunter eine ganze Stange Geld kosten. Gerne nimmt man als Pferdeliebhaber nicht nur die Kosten in Kauf, die ein Pferd an sich mit sich bringt, sondern auch alles, was drumherum monatlich noch so anfällt. Wirft man einen Blick auf die teuersten Pferde der Welt, kann man sich aber entspannt zurücklehnen.

      Etliche Millionen Dollar wurden für edle Exemplare schon bezahlt. Dabei handelte es sich natürlich um Sport- und Rennpferde, mit denen sich wiederum Geld verdienen ließ. Doch viele Pferderassen sind von Grund auf extrem teuer – ob das Pferd nun für professionellen Sport dienen soll, oder nicht. Alles zu teuren Pferden und Rassen haben wir im Folgenden einmal zusammengetragen.

      Inhalt - Alles im Überblick

      • 1 Der Preis eines Pferdes
      • 2 Drei der teuersten Pferderassen der Welt
      • 3 Die drei teuersten Pferde der Geschichte

      Der Preis eines Pferdes

      Seit mehreren tausend Jahren domestizieren die Menschen inzwischen Pferde. Früher häufig dazu gebraucht, um den Menschen oder Waren von A nach B zu bringen, sind sie heute auch einfach nur treue Lebensbegleiter der Menschen geworden. Oft wird mit ihnen aber auch immer noch professioneller Sport getrieben und damit eine Menge Geld verdient. Oder es werden Erfolge eingetrieben und Medaillen und Pokale gewonnen.

      Grundsätzlich gibt es mehrere Faktoren, die sich auf den Preis auswirken, wodurch sich eine breite Spanne ergibt:

      • Der Preis für ein Pferd wird maßgeblich durch die Rasse bestimmt. Einige Rassen sind von Grund auf so teuer, dass sie sich Privatpersonen meist kaum leisten können. Vielmehr werden sie von Unternehmern oder reichen Züchtern gekauft, die mit ihnen Pferderennen bestreiten und somit wiederum Geld machen.
      • Neben der Rasse spielt die Abstammung eine Rolle. Stammt der Nachwuchs von erfolgreichen Zuchthengsten und –stuten, ist ein leistungsfähiges Pferd wahrscheinlicher – und somit der Preis höher. Auch Name und Renommee des Gestüts wirken sich entsprechend aus.
      • Als Herkunftsmerkmal dient zudem auch das Brandzeichen bei Pferden, das Auskunft über die Zucht oder Rassezugehörigkeit gibt. Vor allem edle Tiere werden gebranntmarkt – ein Zeichen also für einen entsprechend hohen Preis.
      • Weiterhin bestimmt, um beim Rennsport zu bleiben, aber auch der bisherige Erfolg eines Pferdes den Preis etwa für dessen Nachkommen. Auch eine sonst vielleicht eher durchschnittlich teure Rasse kann dann gerne einmal überdurchschnittlich viel kosten. Je größer die Leistung eines Pferdes während seiner Lebenszeit, desto höher steigt in der Regel natürlich auch der Preis des Pferdes selbst.
      • Womit wir zum Alter eines Pferdes kommen, das ebenfalls entscheidend ist. Am teuersten sind Pferde meist zwischen 5 und 9 Jahren. Ab etwa 17 Jahren verlieren Pferde dann häufig an Wert, da sie vermutlich nicht mehr lange gehalten, bzw. erfolgreich und mit vollem Leistungsumfang geritten werden können. Stetige Bewegung und angepasstes Futter können die Lebenserwartung steigern, doch älter als 25 oder höchstens 30 Jahre wird kaum ein Pferd.
      • In gewisser Weise mit dem Alter des Tieres verbunden ist die jeweilige Ausbildungsstufe des Pferdes. Je älter es ist, desto höher meist die bisher absolvierte Ausbildung und damit auch der Preis. Käufer können sich jedoch auch für ein junges Tier entscheiden und die Ausbildung – soweit ausreichende Kenntnisse vorhanden – selbst übernehmen.

      Die drei As: Alter, Ausbildung und Abstammung

      Alter, Ausbildung und Abstammung – die drei großen As – bestimmen neben der Rasse also vor allem den Preis. 3.000 bis 7.000 Euro muss für ein erwachsenes Pferd mit ein wenig Reiterfahrung in der Regel gezahlt werden. Da die diversen Faktoren aber individuell einspielen, lassen sie sich im Grunde kaum pauschalisieren. Man bedenke alleine schon: Manche Pferde kosten etliche Millionen.

      Für private Reiter und Pferdefreunde, die sich ein eigenes Tier anschaffen wollen ist diese Preiskategorie in der Regel keine Option. Wem Reitbeteiligungen auf Dauer zu wenig sind, muss also das nötige Geld für den Kauf aufbringen und auch die laufenden Kosten bezahlen können.

      Ist dies aus Ersparnissen nicht zu stemmen, können andere Möglichkeiten in Betracht gezogen werden. Im Vorfeld kann dazu bereits eine Beratung Klarheit über die Konditionen schaffen. Auf diese Weise lässt sich der Traum vom eigenen Pferd dennoch erfüllen.

      Drei der teuersten Pferderassen der Welt

      Der Vollblutaraber

      Unter allen Pferden, die dem Menschen gerade bei Pferderennen am meisten Nutzen brachten und die damit zu großen Geldgewinnen weltweit führten, stehen die Vollblutaraber seit langer Zeit auf Platz 1. Das erklärt auch, warum sie die wohl teuerste Pferderasse darstellen. Fest steht, dass Araber als Laufwunder gelten und selbst bei extremen Witterungsverhältnissen Höchstleistungen erbringen können.

      Arabisches Pferd
      Vollblutaraber sind die wohl teuersten Pferde, die sich weltweit finden. fotolia.de © Ines (#268559461)

      Der Araber hat auch eine lange Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis hin zur arabischen Halbinsel und bis heute spielt die teure Rasse in seinem Ursprungsland eine bedeutende Rolle. Allerdings kursieren auch eine Menge Legenden zu den Pferden, die genauerer Betrachtung bedürfen und denen nicht einfach geglaubt werden sollte.

      Reinrassige Vollblutaraber werden mit dem Kennzeichen „ox“ gekennzeichnet und sind in der Regel gar nicht käuflich, bzw. kaum erschwinglich. Araber sind ihrem Wesen nach sanft, klug, vielseitig und sensibel, können aber auch temperamentvoll werden. Sie gelten als klassische „Ein-Mann-Pferde“.

      Das Englische Vollblut

      Auch das Englische Vollblut zählt zu den teuersten Pferderassen. Es wird vorwiegend für professionelle Pferderennen in England genutzt. Da die englischen Vollblüter neben den Vollblutarabern zu den schnellsten Rennpferden weltweit gehören, müssen auch für sie mitunter Preise in Millionenhöhe gezahlt werden. Gerade in Trab- und Galopprennen erzielen die Pferde mit ihrer breiten Brust und dem doch schlanken Körperbau Erfolge wie kaum eine andere Rasse.

      Doch auch unter Freizeitreitern ist die Rasse beliebt. Wer mit ihnen arbeiten möchte, muss sich aber bewusst sein, dass die Tiere einen sensiblen und starken Charakter haben und sehr temperamentvoll sein können. Damit stellen sie kein typisches Anfängerpferd dar. Für fortgeschrittene Reiter sind die Englischen Vollblüter aufgrund ihrer Menschenbezogenheit und Lernbereitschaft allerdings kann von einer empfehlenswerten Rasse für fortgeschrittene Reiter (mit hohen sportlichen Zielen) gesprochen werden.

      Englische Vollblüter werden zur einfachen Unterscheidung von anderen Pferderassen durch ein „xx“ hinter dem Namen gekennzeichnet.

      American Quarter Horse

      Das Amercian Quarter Horse ist mit knapp 4,6 Millionen registrierten Tieren weltweit die von allen Pferden am häufigsten vorkommende Rasse. Und dennoch zählt diese Rasse ebenfalls zu den teuersten, die sich finden lassen. Das liegt alleine daran, dass sie zu den beliebtesten Pferden in den USA zählen. Und dass ihr Name viele Interessenten überzeugt, der übrigens daher stammt, dass man ihnen nachsagt, die anderen Rassen problemlos ausspielen, bzw. ihnen davonrennen zu können.

      Auch sie gehören, wer hätte es gedacht, zu den schnellsten Pferden überhaupt und werden vor allem für Wettkämpfe gezüchtet. Die Amerikaner bestreiten mit ihnen hauptsächlich Rodeo-Events und nutzen die Pferde dabei zum Team Roping (Teamabseilen), Calf Roping (Wadenabseilen) oder für Fassrennen. Doch auch in professionellen Pferdewettkämpfen, wo es um deutlich mehr Geld geht, kommt die Rasse zum Einsatz.

      Das American Quarter Horse zeichnet sich in der Regel durch einen ruhigen und freundlichen, aber auch sensiblen Charakter aus. Allerdings sind sie auch sehr lebendig und willensstark, weshalb sie durchaus auch arbeitsintensiv sein können.

      Die drei teuersten Pferde der Geschichte

      Platz 1: Fusaichi Pegasus

      Das teuerste Pferd der Geschichte war ist „Fusaichi Pegasus„. Das Rennpferd kostete den japanischen Unternehmer“ Fusao Sekiguchi FuPeg“ im Jahr 1998 noch 4 Millionen Dollar. Nur zwei Jahre später konnte das Pferd für ganze 64 Millionen Dollar an den irischen Rennpferdezüchter „Coolmore Stud“ verkauft werden.

      Rennpferde
      Die teuersten Pferde aller Zeiten sind und werden immer Rennpferde sein. Denn mit ihnen lassen sich Millionen machen. fotolia.de © gabe9000c (#274091064)

      Der Name Fusaichi Pegasus ist Kombination aus dem Namen des Besitzers und dem japanischen Wort „ichi“, das so viel wie „Nummer 1“ bedeutet. Das Rennpferd stammt in direkter Linie von „Mr. Prospector“ ab – einem der erfolgreichsten Pferde des amerikanischen Rennsports. In der aktiven Karriere konnte Fusaichi Pegasus unter anderem auch das berühmte „Kentucky Derby“ gewinnen.

      Platz 2: Big Brown

      Auf Platz 2 der teuersten Pferde der Geschichte steht das Pferd namens „Big Brown„. Es ist eines der insgesamt achtzig Pferde, die der „International Equine Acquisitions Holding“ gehören. Dabei handelt es sich um ein Privatunternehmen, das 2003 in New York gegründet wurde und als Pferderennstall agiert.

      Die Holding investierte im Jahr 2007 nur 2,5 Millionen Dollar in 75% des Pferdes Big Brown. 2008 wurden dann die Zuchtrechte an dem erfolgreichen Rennpferd vollständig an die „Three Chimneys Farm“ verkauft. Die IEAH bekam dafür wiederum ganze 60 Millionen Dollar. 2008 war Big Brown dann auch der Favorit und Anwärter auf die sogenannte Triple Crown – die dreifache Krone.

      Diese besteht aus dem Gewinn der drei klassischen Rennen für dreijährige Pferde. Der Gewinn aller drei Rennen gilt als die größte Herausforderung für ein Rennpferd, weil es damit seine Vielseitigkeit und Leistungsbeständigkeit über eine ganze Rennsaison von fünf Wochen auf unterschiedlichen Distanzen beweisen muss. Big Brown konnte Anfang Mai 2008 das Kentucky Derby und Mitte Mai das Preakness Stakes mit zehn Längen für sich entscheiden. Beim entscheidenden dritten Rennen aber, dem Belmont Stakes in New York, wurde Big Brown Letzter.

      Platz 3: Shareef Dancer

      „Shareef Dancer“ lautete der Name des bislang drittteuersten Pferdes aller Zeiten. Das Vollblutpferd lebte von 1980 bis 1999 und war ein direkter Nachkomme der damals ebenfalls berühmten Pferde „Northern Dancer“ und „Sweet Alliance“.

      Der Preis von ganzen 40 Millionen Dollar für das Pferd wurde sogar nach der aktiven Karriere von Shareef Dancer gezahlt, da das Pferd fortan als Zuchthengst dienen sollte. „Maktoum bin Rashid Al Maktoum“, der Besitzer der „Godolphin Zucht“ zahlte diesen Preis 1983.

      In seiner Karriere konnte Shareef Dancer das „Gruppe 1 Irish Derby Stakes at the Curragh“ und das „Gruppe 2 King Edward VII Rennen“ dominieren. Außerdem ist das Pferd der britische Mittelstreckenchampion von 1983.

      Finde Dein Traumpferd im Pferdemarkt

      Frederieke Wenning

      Frederieke Wenning

      Frederieke Wenning ist Auszubildene Kauffrau für Marketingkommunikation. Sie besitzt selbst Pferde und hat noch einige Tipps und Tricks für Dich auf Lager.

      Nächster Beitrag
      nabab-de-reve-hufe

      Deckhengst Nabab de Reve im Portrait

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

      Facebook Instagram Youtube Pinterest RSS
      Quick-Navi Rassen

      » Haflinger

      » Tinker

      » Hannoveraner

      » Oldenburger

      » Westfale

      Quick-Navi Disziplinen

      » Springpferde

      » Dressurpferde

      » Westernpferde

      » Freizeitpferde

      » Vielseitigkeitspferde

      Quick-Navi Pferdemarkt

      » Pferde

      » Ponys

      » Deckhengste

      » Fohlen

      » Reitbeteiligungen

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.

      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      • Pferdemarkt
      • Magazin
      • Reitdisziplinen
      • Pferderassen
      • Pferdesport
        • Berühmte Reiter
        • Deckhengste & Sportpferde
        • Eignungen
        • Pferdeausbildung
        • Pferdezucht
        • Reiten & Reitunterricht
      • Pferdewissen
        • Fütterung & Haltung
        • News
        • Gesundheit
        • Pferdekauf
        • Pferdeverkauf
        • Recht & Sicherheit
        • Rund ums Pferd
        • ehorses Top 10
        • Stallgeflüster
      • Produkttests
      • Angebote
        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.