Home Pferdewissen Hoflader mit Elektroantrieb im Pferdestall – worauf kommt es an?

Hoflader mit Elektroantrieb im Pferdestall – worauf kommt es an?

von Michelle Breitenfeld
0 Kommentar

Anzeige: Für Pferdebetriebe und Stallbesitzer bedeuten kleine Traktoren und Radlader eine große Unterstützung bei der täglichen Arbeit im Pferdestall, der Reithalle, den Außenplätzen und auf den Weiden. Hierfür werden die vorhandenen Maschinen mit Dieselantrieb genutzt. Bei einer Neuanschaffung entscheiden sich immer mehr Betriebe für einen Rad-, Teleskop- oder Hoflader im Pferdestall. Zudem stellt sich heute die Frage, ob der Elektroantrieb für die vielfältigen Aufgaben im direkten Umfeld der Pferde nicht die bessere Lösung ist. Worauf sollten Pferdebetriebe bei der Planung einer Investition achten, damit die neue Maschine wirklich zum eigenen Betrieb passt? 

Welche Aufgaben sollen mit dem Teleskop- oder Hoflader im Pferdestall erledigt werden?

Die wichtigste Frage ist, ob mehr in der Höhe oder in der Ebene gearbeitet wird und wie schwer die zu bewegenden Lasten sein werden. Diese Fragen bieten eine Hilfestellung bei der Entscheidung:

  • Soll die neue Maschine auch häufiger in die Höhe arbeiten, um beispielsweise Rundballen übereinander oder auf dem Zwischenboden zu stapeln? In diesem Fall könnte ein Teleskoplader die optimale Lösung darstellen. 
  • Wie wendig muss das Fahrzeug sein? Wenn das Arbeiten in älteren, beengten Ställen und Boxen mehr im Vordergrund steht und wenig Platz zum Rangieren vorhanden ist, spielt ein kompakterer Hoflader seine Stärken besser aus. 
  • Welche Lasten sind zu handeln? Je schwerer die Lasten sind, die häufiger bewegt werden sollen, umso höher sollte das Eigengewicht des Laders sein. Dann kommt eher ein Radlader oder ein schwerer Teleskoplader zum Einsatz.
Hoflader Pferdestall

Ein Teleskoplader ist perfekt für das Stapeln von Ballen geeignet.

Wie hoch ist der Anteil der Arbeiten eines Hofladers im Pferdestall und in der Reithalle?

Ein Großteil der Arbeiten im Pferdebetrieb sind Indoor-Aufgaben: Heu und Einstreu müssen als Ballen ins Gebäude gebracht und dort verteilt werden, die Boxen müssen entmistet werden, in der Reithalle müssen Hindernisse hinein transportiert und der Boden muss abgeschleppt werden. Der wichtigste Tipp für Reitbetriebe: Je höher der Anteil der Indoor-Aufgaben, umso sinnvoller ist die Umstellung auf einen elektrisch betriebenen Hof- oder Teleskoplader. Der klare Vorteil: Die Reduktion von Lärm und Abgasen verbessert nicht nur das Umfeld für die Pferde, sondern auch die Arbeitsbedingungen für alle, die mit dem Hoftrac arbeiten.

Hoflader Pferdestall

Elektrische Hoflader sorgen im Pferdestall für saubere Luft in Innenräumen.

Wie groß ist der Abstand des Reitbetriebs zu Nachbarn?

Das Arbeitsgeräusch von dieselbetriebenen Maschinen kann nicht nur Pferde, Einsteller, Besucher und Mitarbeiter stören, sondern auch Nachbarn. Dafür gibt es heutzutage eine perfekte Lösung: Ein elektrisch betriebener Hoflader ist sehr viel leiser als eine Maschine mit Dieselantrieb. Gerade wenn frühmorgens, abends oder am Wochenende Aufgaben draußen erledigt werden müssen, beispielsweise noch gefüttert oder der Hof mit der Kehrmaschine gesäubert werden muss, spielen elektrisch betriebene Maschinen ihre Stärken aus.

Betreibt der Pferdebetrieb eine eigene Photovoltaikanlage?

Gerade wenn Betriebe bereits eine eigene Photovoltaikanlage betreiben oder wenn sie diese Investition in absehbarer Zeit planen, sollte in diesem Zuge auch über die Anschaffung von elektrisch angetriebenen Hofladern oder Teleskopladern nachgedacht werden. Der selbst erzeugte Strom kann so optimal vor Ort genutzt werden.

Welche eMaschine kommt für welchen Pferdebetrieb infrage? Unser Produkttipp!

Die Entscheidung kann an drei verschiedenen „zero emission“-Modellen des Hoftrac-Spezialisten Weidemann verdeutlicht werden:

  • Der kompakte und wendige Hoftrac 1190e ist die kompakteste Maschine speziell für Arbeiten bei engen Raumverhältnissen.
  • Mit dem größeren und damit auch kraftvolleren 1390e mit einem Betriebsgewicht von 2.700 bis 3.200 kg können auch schwerere Lasten bewegt und die täglichen Aufgaben in mittleren bis größeren Pferdebetrieben gelöst werden.
  • Müssen häufiger Rund- oder Quaderballen auch in die Höhe bewegt werden, dann ist der Kompakt-Teleskoplader T4512e eine gute Wahl. Er vereint die Vorteile eines Teleskopladers mit 4,50 m Hubhöhe und 1,2 Tonnen Nutzlast mit der Wendigkeit eines Hoftracs. Damit ist diese Maschine ein beliebter Problemlöser auf Pferdebetrieben, die sowohl Neu- als auch Altgebäude bewirtschaften.
Hoflader Pferdestall

Der kraftvolle 1390e ist besonders für den Einsatz bei mittleren bis großen Tierbeständen geeignet.

Fazit: Besonders Pferdebetriebe können heute optimal mit elektrischen Hofladern arbeiten

Die elektrischen Hoflader- und Teleskoplader-Modelle ermöglichen ein kontinuierliches Arbeiten auf dem Hof, ohne den Reitbetrieb oder die Pferde in der Box zu stören. Abgase werden zudem gänzlich vom Betrieb verbannt. Trotz höherer Anschaffungskosten bieten die eMaschinen auf lange Sicht eine kosteneffiziente Lösung, insbesondere in Kombination mit der Eigenstromerzeugung. Ein echtes Plus dieser umweltfreundlichen Maschinen sind zudem der geringere Wartungsaufwand und die Einsparung von Betriebsstoffen, wie Motoröl und Filtern. Der Umstellung von dieselbetriebenen Maschinen auf solche mit Elektroantrieb steht deshalb nichts mehr im Weg.

Das Video zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines elektrischen Hofladers im Pferdestall:

Klingt spannend? Dann informiere Dich jetzt über das große Sortiment an eMaschinen von Weidemann!

Beliebte Pferde im ehorses Marktplatz

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.